Datenschutz

Datenschutzhinweis gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Julia Weber

Wäscherwiese 3

58339 Breckerfeld

Telefon: 0163-1569494

E-mail: info@pferdeosteopathie-jw.de

Datenschutz:
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage und gegebenenfalls zusätzlich beim Absenden Mitteilungen erfasst und wie diese genutzt werden:

Datenerfassung auf unserer Website Server-Log-Dateien:
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn die Angaben von Ihnen freiwillig im Rahmen einer Registrierung, Anfrage oder Bestellung angegeben werden.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der von Ihnen angeforderten Leistungen, für die technische Administration und zur Pflege der Kundenbeziehung. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Einsatz von Cookies:
Cookies sind alphanumerische Identifikationszeichen, die wir mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Sie ermöglichen unserem System, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen damit ggf. erweiterte Leistungsmerkmale zukommen zu lassen. Die Hilfefunktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Cookies zulassen oder ablehnen können. Wir empfehlen Ihnen, die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen, um alle Leistungsmerkmale uneingeschränkt nutzen zu können. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Auskunftsrecht:
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie jederzeit gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Sicherheitshinweis:
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch zu schützen. Ihre Personenbezogenen Daten sind somit der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

In bestimmten Fällen, wie z.B. bei der Nutzung von Kontakt- oder Bestellformularen, werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch über das Internet übermittelt, so dass Registrierung, Missbrauch, Veränderung oder ähnliches durch unbefugte Dritte nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, für vertrauliche Informationen andere Arten der Übermittlung zu wählen.

Disclaimer

Copyright:
Alle Veröffentlichungen dürfen nur für private und nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Ausgenommen hiervon sind Artikel in ausdrücklich für die Veröffentlichung freigegebenen Bereichen (Presse / Downloads).

Haftungsausschluss:

Die Betreiber dieser Webseite übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Julia Weber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Julia Weber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Julia Weber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise, Links:
Julia Weber
übernimmt bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Autors liegen, keine Haftung.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde und nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.