Dry Needling – Akupunktur von schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur
Bei dem sogenannten Dry Needling wird mit einer Akupunkturnadel ein myofaszialen Triggerpunkt (Verhärtungen in der Muskulatur, die zu lokalen und ausstrahlenden Schmerzen führen) genadelt. Dieser lokale Reiz regt den Muskel in diesem Bereich zur Reorganisation an. Das heißt, dass die Verhärtung in der Muskulatur durch eine Verbesserung der Durchblutung und Versorgung weniger schmerzhaft wird und der Muskel seine Funktion wieder besser und schmerzfrei ausführen kann.
Bei dem Versuch Schmerzpunkte der Muskulatur mit Injektaten anzuspritzen wurde festgestellt, das nicht das Injektat für die Wirkung entscheidend ist, sondern der lokale Reiz durch die Nadel. So ist man dazu gekommen die Schmerzpunkte mit einer Akupunkturnadel zu triggern.
Myofasziale Triggerpunkte können zu schmerzhaften Einschränkungen, auch in größeren Funktionsketten, führen und das Pferd in seiner Leistung stark einschränken.
Die Schmerzpunkte stehen häufig auch im Zusammenhang mit den klassischen Akupunkturpunkten, sodass bei der Behandlung auch auf die Meridiane Einfluss genommen wird.
Das Dry Needling ist eine wirkungsvolle Ergänzung zu einer osteopathischen Behandlung und wird von den meisten Pferden sehr gut angenommen. Unter der Behandlung entspannen sie in der Regel deutlich.